Website-Icon Texterlein.de

Text-Tuning: In 6 Schritten zum Super-Content

Jeden Tag lese ich Texte im Internet, die eigentlich Entwürfe sind. Unfertig, schlampig, ein Informationshaufen ohne Unterhaltungswert oder Mehrwert. Denn ein Text ohne Feintuning ist nichts anderes als ein Entwurf.

Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie „schlechte“ Texte von gutem Content unterscheiden können. Anhand eines Live-Beispiels werde ich zeigen, wie Sie einen Entwurf mit Text-Tuning auf Vordermann bringen.

Entwürfe erkennen: So geht’s!

Was unterscheidet einen fertigen Artikel von einem Entwurf? Kennen Sie den Unterschied? Es gibt eindeutige Merkmale.

Diese fünf Merkmale entlarven Textentwürfe:

  1. Schachtelsätze – aha! Die Schatelsätze. Grammatikfeind Nr. 1 der Lesbarkeit. Mit Kommas und Nebensätzen schlingen Sie sich über mehrere Zeilen hinweg. Wer will schon einen Eingangssatz lesen, der über fünf Zeilen reicht. Worum ging es doch gleich? Schachtelsätze kommen in meinen Entwürfen häufig vor. In meiner ersten Überarbeitung und mit dem Feintuning werden sie (fast) alle getötet. Mit Punkten, Fragezeichen, gelegentlichen Bindestrichen und Ausrufezeichen.
  2. FüllwörterAuch Füllwörter sind für Texte gar nicht sonderlich hilfreich. Denn sie blähen einen Satz sehr stark auf und geben nur wenig oder gar keine Informationen weiter. Mich schüttelt es bei diesem grammatikalisch korrekten ersten Satz mit einem Füllwortgehalt von 19 %. Brr. So muss er lauten: Füllwörter sind nicht hilfreich. Sie blähen einen Satz auf und geben wenig oder keine Informationen weiter. Ein cleveres Schreibtool gegen Füllwörter finden Sie hier. Dazu später mehr.
  3. Jargon – Jargon oder Fachwörter gibt es in Entwürfen oft. Erklären Sie einen Fachbegriff kurz, wenn Sie ihn nicht vermeiden können. Aber bitte nicht in einem Schachtelsatz, einem Satz mit vielen Kommas und weiteren Nebensätzen, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigt. So ist es besser: Ein Schachtelsatz ist ein Satz mit vielen Kommas und Nebensätzen. Vermeiden Sie Schachtelsätze.
  4. Komische Sätze, komischer Text – Wenn Sie lesen und denken „Häh?“ oder bis zur Mitte des Textes nicht wissen, worum es eigentlich geht. Ein unklarer, komplizierter Schreibstil ist ein eindeutiges Merkmal für einen Entwurf. Auch fehlende Wörter und Schreib-, Grammatik- und Kommafehler entlarven einen Entwurf.
  5. Nichtssagende Überschriften – Unklare, nichtssagende Überschriften deuten auf einen Entwurf hin. „Holzschreibtische“ wäre eine solche Überschrift. Holzschreibtische … und wie geht es weiter? Ergo: Leser*innen wissen im Vorfeld nicht, worum es in diesem Text geht. Wird der Leser oder die Leserin eine Antwort finden? Vielleicht. Aber Zeit ist Geld und eine Überschrift wie „Die 5 schönsten/günstigsten Holzschreibtische für das moderne Homeoffice“ wird von den meisten Leser*innen bevorzugt. Aus SEO-Sicht sind nichtssagende Überschriften verschenktes SEO-Potential.

Finden Sie einen oder mehrere dieser Merkmale in Ihren Artikeln, wird Text-Tuning wunder bewirken.

Was nicht ist, kann ja noch werden?

Ein Entwurf ist kein schlechter Text – aber er ist ein unfertiger Text. Veröffentlichen Sie einen Entwurf, ist das von einem Marketingstandpunkt aus gesehen nicht ideal. Der Informationsgehalt, die Lesbarkeit, der Unterhaltungsfaktor, der Mehrwert, die Seriosität – all diese Charakteristiken leiden, wenn ein Entwurf an die Öffentlichkeit gelangt. Der Text wird seltener gelesen und die Webseite hinterlässt einen schlechten Eindruck.

Doch: Was nicht ist, kann ja noch werden. Mit der Überarbeitung eines Textes wird aus einem Textentwurf ein fertiges Produkt. Text-Tuning nenne ich das. In sechs Schritten wird durch Text-Tuning aus einem langweiligen Informationshaufen guter, lesbarer Content.

So gehe ich bei meinen Texten mit dem Feintuning vor:

Das Feintuning des Textes dauert in der Regel genauso lange wie das Schreiben des Entwurfs und das Recherchieren – oder länger. Es ist also keine Aufgabe, die „einfach so“ nebenbei passiert.

So geht das Text-Tuning: Ein Live-Beispiel

Anhand eines Beispieltextes zeige ich Ihnen den Unterschied zwischen einem Entwurf und dem fertigen Text. Ich lade Sie ein, Ihre eigenen Texte durchzusehen und zu überarbeiten.

In sechs Schritten verwandeln wir einen schnell zusammengeschriebenen Text in interessanten, verständlichen und lesbaren Content. Vielleicht macht Ihnen die Feinarbeit genauso Spaß wie mir. Und los geht’s:

  1. Der erste Schritt: Wir schreiben einen Entwurf

Schreiben Sie einen Text. Hier ist meiner:


Wie schreibt man eine ansprechende Produktbeschreibung?

Produktbeschreibungen haben die Aufgabe ein Produkt vorzustellen und den Leser zum Kaufen zu animieren. Doch viele Produktbeschreibungen sind alles andere als ansprechend. Welche Informationen werden für eine ansprechende Produktbeschreibung benötigt? Die folgenden Informationen sollten in jeder guten Produktbeschreibung vertreten sein

Eine Produktbeschreibung sollte die Frage von potentiellen Käufern beantworten

Was möchte der Kunde über das Produkt wissen? Der wichtigste Punkt oder der Hauptgrund, warum Kunden dieses Produkt kaufen, sollte immer zuerst genannt werden. Das kann eine Besonderheit gegenüber ähnlichen Produkten sein oder ein Hinweis darauf, welches Problem das Produkt löst oder welchen Vorteil es bietet. Am Anfang der Produktbeschreibung kann auch erklärt werden, warum viele Kunden gerade dieses Produkt kaufen. Ein Beispiel: „Im Piratenhochbett der Marke XY schläft Ihr Kind nicht nur besonders ergonomisch gesund, das Bett verspricht durch das aufregende Piratendesign und versteckte Geheimfächer auch jede Menge Spielspaß und Abenteuer.“

Die Besonderheiten des Produkts sollten genannt werden

Nachdem Sie das wichtigste Verkaufsargument benannt haben, nennen Sie weitere Highlights des Produkts. Denn warum sollte ein potentieller Kunde gerade dieses Produkt kaufen? Was ist besonders am Design, Material oder den Funktionen des Produkts? Ein Beispiel: „Dieser Kamin passt in jede Wohnung – auch ohne Kaminanschluss. Mit diesem Tischkamin holen Sie sich die Gemütlichkeit eines richtigen Kamins auch in Ihre Wohnung.“

Die Vorteile des Produkts sollten in der Produktbeschreibung genannt werden

Welchen Vorteil hat der Kauf des Produkts? Vielleicht möchte der Kunde das Produkt kaufen, weil es das Leben erleichtert, Spaß bringt oder ein besonderes Gefühl vermittelt. Mit einem neuen Outfit möchte sich der Käufer vielleicht besonders schön, sexy, professionell oder selbstbewusst fühlen. Ein neuer Computer oder eine Software kann die Arbeit erleichtern. Ein Sportgerät kommt in der Freizeit zum Einsatz. In einer Produktbeschreibung sollten Lösungsansätze oder Verwendungsvorschläge erwähnt werden.

Stil und Aufbau einer Produktbeschreibung

Was den Stil und Aufbau einer Produktbeschreibung betrifft, hängt nicht direkt mit dem Informationsgehalt zusammen. Dennoch ist die Lesbarkeit der Produktbeschreibung einer der wichtigsten Faktoren. Eine ansprechende Produktbeschreibung sollte kurz, verständlich und informativ sein und sich auch einer ansprechenden Sprache bedienen. Um SEO-Anforderungen gerecht zu werden und um dem Leser das scannen des Textes zu erleichtern, sollten Keywords, auch Schlüsselwörter genannt, im Text vorkommen und eventuell optisch, z. B. durch Fettdruck, hervorgehoben werden. Nachdem die wichtigsten Argumente und Besonderheiten des Produkts in einem kurzen Fließtext erläutert wurden, sollten diese Informationen auch in einer übersichtlichen und kurzen Aufzählung noch einmal aufgezählt werden. Dabei gilt: Je weniger Zeit der Leser benötigt, um die wichtigsten Punkte des Produkts zu erhalten, desto besser. Für eine gute Lesbarkeit sind kurze Absätze und Aufzählungen ebenfalls wichtig. Technische Daten sollten am Schluss in Form einer Tabelle übersichtlich aufgeführt werden. Damit hat ein potentieller Kunde alle wichtigen Informationen über das Produkt auf einem Blick. Für weitere Informationen und um Lust auf das Produkt zu machen, kann der Fließtext gelesen werden.

Das gehört NICHT in eine Produktbeschreibung

Verboten sind in einer Produktbeschreibung Plagiate der Produktbeschreibungen vom Hersteller oder gar aus anderen Quellen. Der Text muss einzigartig sein, um von den Suchmaschinen gefunden zu werden. Dieser sogenannte Duplicate Conntent, also doppelte Inhalte, wirken sich negativ auf das Ranking in den Suchmaschinen aus. Lange, verschachtelte Sätze und Fachausdrücke sollten, wenn möglich, ebenfalls vermieden werden. Eine Produktbeschreibung sollte die Länge von 300 Wörtern nicht überschreiten.

Am Schluss können weiterführende Informationen, Links zu ähnlichen Produkten innerhalb des Onlineshops („andere Kunden interessierten sich auch für …“) oder Zubehör verlinkt werden oder mit einem abschließenden „Call-to-Action“-Satz der Leser zum Kauf angeregt werden.


Gefällt Ihnen dieser Text? Ich habe ihn mit Absicht schludrig geschrieben, um mein Argument zu verdeutlichen.

  1. Der zweite Schritt: Inhalte logisch ordnen

Im zweiten Schritt lese ich meinen ersten Entwurf durch und stelle ihn gegebenenfalls um. Das Wichtigste kommt zuerst. Für die bessere Lesbarkeit werden Aufzählungen, Stichpunkte oder Zwischenüberschriften eingefügt.

In meinem kurzen Text gibt es keine Zwischenüberschriften, nur fett gedruckte Titel für die verschiedenen Absätze. Jeder Absatz beinhaltet ein Merkmal einer ansprechenden Produktbeschreibung. Ich entscheide mich, diese Merkmale zu nummerieren. Umstellen muss ich meinen Entwurf nicht – er folgt bereits einer logischen Struktur.

  1. Der dritte Schritt: Sätze umformulieren und kürzen

Im dritten Schritt schreibe ich den gesamten Text um, verbessere Rechtschreibfehler und kürze Sätze. Dies ist die wichtigste Phase, denn das Ergebnis ist die Rohfassung, an der nur kleine Veränderungen vorgenommen werden.

Beispielsweise wird aus dem Titel des Entwurfs die (zugegeben etwas reißerische) Überschrift: „5 Eigenschaften einer Hammer-Produktbeschreibung“.

Diese (und mehr) Änderungen werde ich vornehmen:


Wie schreibt man eine ansprechende Produktbeschreibung? [Ansprechender formulieren]

Produktbeschreibungen haben die Aufgabe ein Produkt vorzustellen und den Leser zum Kaufen zu animieren. [Spannender formulieren] Doch viele Produktbeschreibungen sind alles andere als ansprechend. Welche Informationen werden für eine ansprechende Produktbeschreibung benötigt? Die folgenden Informationen sollten in jeder guten Produktbeschreibung vertreten sein. [Direkte Anrede verwenden. Zielgruppe: How-To für Interessierte Onlineshopbetreiber und Texter]

  1. Eine Produktbeschreibung sollte die Frage von potentiellen Käufern beantworten [Interessanter formulieren]
    Was möchte der Kunde über das Produkt wissen? [Frage streichen] Der wichtigste Punkt oder der Hauptgrund, warum Kunden dieses Produkt kaufen, sollte immer zuerst genannt werden. Das kann eine Besonderheit gegenüber ähnlichen Produkten sein oder ein Hinweis darauf, welches Problem das Produkt löst oder welchen Vorteil es bietet. [Satz kürzen] Am Anfang der Produktbeschreibung kann auch erklärt werden, warum viele Kunden gerade dieses Produkt kaufen. [schlechter Stil] Ein Beispiel: „Im Piratenhochbett der Marke XY schläft Ihr Kind nicht nur besonders ergonomisch gesund, das Bett verspricht durch das aufregende Piratendesign und versteckte Geheimfächer auch jede Menge Spielspaß und Abenteuer.“ [Modalverben durch direkte Anrede ersetzen und gesamten Absatz auf drei bis vier Zeilen kürzen.]
  2. Die Besonderheiten des Produkts sollten genannt werden [Interessanter formulieren]
    Nachdem Sie das wichtigste Verkaufsargument benannt haben, nennen Sie weitere Highlights des Produkts. [Prägnanz! Überleitung besser formulieren] Denn warum sollte ein potentieller Kunde gerade dieses Produkt kaufen? Was ist besonders am Design, Material oder den Funktionen des Produkts? [Prägnanter ausdrücken] Ein Beispiel: „Dieser Kamin passt in jede Wohnung – auch ohne Kaminanschluss. Mit diesem Tischkamin holen Sie sich die Gemütlichkeit eines richtigen Kamins auch in Ihre Wohnung.“ [Zweimal „Wohnung“] [Modalverben durch direkte Anrede ersetzen und gesamten Absatz auf drei bis vier Zeilen kürzen.]
  3. Die Vorteile des Produkts sollten in der Produktbeschreibung genannt werden [Interessanter formulieren]
    Welchen Vorteil hat der Kauf des Produkts? [Interessanter formulieren] Vielleicht möchte der Kunde das Produkt kaufen, weil es das Leben erleichtert, Spaß bringt oder ein besonderes Gefühl vermittelt. Mit einem neuen Outfit möchte sich der Käufer vielleicht besonders schön, sexy, professionell oder selbstbewusst fühlen. Ein neuer Computer oder eine Software kann die Arbeit erleichtern. Ein Sportgerät kommt in der Freizeit zum Einsatz. [Prägnanter ausdrücken] In einer Produktbeschreibung sollten Lösungsansätze oder Verwendungsvorschläge erwähnt werden. [Modalverben durch direkte Anrede ersetzen und gesamten Absatz auf drei bis vier Zeilen kürzen.]
  4. Stil und Aufbau einer Produktbeschreibung [Interessanter formulieren]
    Was den Stil und Aufbau einer Produktbeschreibung betrifft, hängt nicht direkt mit dem Informationsgehalt zusammen. [Überleitung besser formulieren] Dennoch ist die Lesbarkeit der Produktbeschreibung einer der wichtigsten Faktoren. [Prägnanter ausdrücken] Eine ansprechende Produktbeschreibung sollte kurz, verständlich und informativ sein und sich auch einer ansprechenden Sprache bedienen. Um SEO-Anforderungen gerecht zu werden und um dem Leser das scannen des Textes zu erleichtern, sollten Keywords, auch Schlüsselwörter genannt, im Text vorkommen und eventuell optisch, z. B. durch Fettdruck, hervorgehoben werden. [Satz kürzen und in zwei bis drei Sätze umschreiben] Nachdem die wichtigsten Argumente und Besonderheiten des Produkts in einem kurzen Fließtext erläutert wurden, sollten diese Informationen auch in einer übersichtlichen und kurzen Aufzählung noch einmal aufgezählt werden. [Kürzen, zweimal „aufzählen“] Dabei gilt: Je weniger Zeit der Leser benötigt, um die wichtigsten Punkte des Produkts zu erhalten, desto besser. [Satz umformulieren] Für eine gute Lesbarkeit sind kurze Absätze und Aufzählungen ebenfalls wichtig. Technische Daten sollten am Schluss in Form einer Tabelle übersichtlich aufgeführt werden. Damit hat ein potentieller Kunde alle wichtigen Informationen über das Produkt auf einem Blick. Für weitere Informationen und um Lust auf das Produkt zu machen, kann der Fließtext gelesen werden. [Modalverben durch direkte Anrede ersetzen und gesamten Absatz auf drei bis vier Zeilen kürzen.]
  5. as gehört NICHT in eine Produktbeschreibung [Interessanter formulieren]
    Verboten sind in einer Produktbeschreibung Plagiate der Produktbeschreibungen vom Hersteller oder gar aus anderen Quellen. [Satz umformulieren] Der Text muss einzigartig sein, um von den Suchmaschinen gefunden zu werden. Dieser sogenannte Duplicate Conntent, also doppelte Inhalte, wirken sich negativ auf das Ranking in den Suchmaschinen aus. Lange, verschachtelte Sätze und Fachausdrücke sollten, wenn möglich, ebenfalls vermieden werden. [Satz kürzen] Eine Produktbeschreibung sollte die Länge von 300 Wörtern nicht überschreiten. [Modalverben durch direkte Anrede ersetzen und gesamten Absatz auf drei bis vier Zeilen kürzen.]

Am Schluss können weiterführende Informationen, Links zu ähnlichen Produkten innerhalb des Onlineshops („andere Kunden interessierten sich auch für …“) oder Zubehör verlinkt werden oder mit einem abschließenden „Call-to-Action“-Satz der Leser zum Kauf angeregt werden. [Satz kürzen]


  1. Der vierte Schritt: Ein guter Stil muss sein

Im vierten Schritt bessere ich kleine Schnitzer aus. Komisch klingende Sätze werden umformuliert. Dafür lese ich den Text laut und formuliere Sätze um, bis sie stimmig klingen. In dieser Phase achte ich auch auf noch unentdeckte Rechtschreib- oder Kommafehler.

  1. Der fünfte Schritt: Hilfe durch Software und Schreibtools

Wo der Mensch versagt, kommt die Maschine zum Einsatz. Im fünften Schritt hole ich mir maschinelle Hilfe von Schreibtools.

Bevor mein Text der finalen Leseprüfung unterzogen wird, läuft er mehrmals durch die Textprüfung. Eine kostenlose Onlinetextprüfung von Duden finden Sie auch hier. Die Eingabelänge des Textes ist auf 800 Zeichen begrenzt. Die Duden-Software folgt den Regeln der neuen Deutschen Rechtschreibung.

  1. Der letzte Schritt: Die finale Leseprüfung

Nach der abschließenden Textprüfung lege ich eine Pause ein oder widme mich einem anderen Text. Mit etwas Abstand drucke ich den Text aus und lese ihn ein letztes Mal laut durch. Meist gibt es noch ein bis zwei kleinste Veränderungen – ein unschönes Wort oder ein kleiner Schreibfehler. Und voilà – der Text ist fertig und kann an meine Kund*innen verschickt oder veröffentlicht werden.

Hier ist er: Der fertige Text


5 Eigenschaften einer Hammer-Produktbeschreibung

Das Produkt hat eine Länge von … schnaaaaarch! Der erste Satz einer Produktbeschreibung muss fesseln. Zehn Sekunden haben Sie, um potentielle Käufer*innen von einem Produkt zu überzeugen.

Damit ist der Produkttext genauso wichtig, wie ansprechende Bilder. Lesen Sie hier, welche fünf Eigenschaften jede Hammer-Produktbeschreibung mitbringt – und wie Sie selbst eine schreiben.

  1. Eine Hammer-Produktbeschreibung beantwortet Kundenfragen – im ersten Satz!
    Zehn Sekunden oder weniger wird sich ein*e potentielle*r Käufer*in mit dem Text der Produktbeschreibung befassen… WEITERLESEN

Und zum Abschluss einige „harte“ Daten zum direkten Vergleich der beiden Beispiel-Texte:

Entwurf Fertiger Text
Textlänge in Wörtern 575 Wörter 403 Wörter
Textlänge in Sätzen 36 Sätze 40 Sätze
Durchschnittliche Satzlänge pro Satz 16 Wörter 10 Wörter
Füllwörteranteil in Wörtern 23 Wörter 11 Wörter
Füllwörteranteil in Prozent 4,07 % 2,81 %
Modalverben (können, müssen, sollten) 19 Wörter 3 Wörter
Passivsätze 9 Sätze 3 Sätze
Zu lange Sätze 5 Sätze 1 Satz

Wow – das war der längste Artikel, den ich je für meinen Blog geschrieben habe. Es hat Spaß gemacht!

Wie gefällt Euch das Endprodukt? Handelt es sich um „Super-Content“? Wie hat sich Euer Entwurf verändert?

Die mobile Version verlassen